Der Weber Q 1000 ist klein, aber ein echtes Multitalent. Und so eignet er sich nicht nur hervorragend für Steaks und Burger, sondern funktioniert auch richtig gut zum Pizza backen. Hier ein kleiner Erfahrungsbericht inklusive Tipps dazu, wie man aus dem kleinen Gasgrill schnell einen prima Pizzaofen macht …
Neben meinem Master Touch und dem 47er Smokey Mountain ist der Weber Q 1000 mein dritter Grill. Grund für die Anschaffung war, einen kleinen Gasgrill zu haben, der schnell einsatzbereit ist. Genau diesen Zweck erfüllt der kleine Q bestens: Ihn nutze ich vor allem, wenn es nach der Arbeit einen Feierabendsnack geben soll. Da ist es einfacher, schnell die Zündung zu drücken, als erst einen Anzündkamin durchzuglühen. 15 Minuten später kann man direkt loslegen.
Vergangene Woche lief es zwei mal genau so: Feierabend, nach Hause radeln, Fahrrad abstellen, Pizzastein auflegen und Zündung an. Die Zeit, in der der Pizzastein aufheizt, kann man nutzen, um die erste Pizza vorzubereiten: Eine halbe Stunde nach der Ankunft zu Hause gibt es dann knusprig krosse, selbstgemachte Pizza! ?

Schnelle und leckere Pizza backen auf dem Gasgrill
Für das Pizza backen mit dem Weber Q 1000 braucht man nur den passenden Pizzastein: Natürlich muss es nicht das Original von Weber sein, wichtig ist aber die richtige Größe. Die meisten Pizzasteine sind zu groß für die Grillfläche des kleinen Q. Vor allem weil die Luft auch zirkulieren können muss: Ideal ist ein runder Pizzastein mit etwa 26cm Durchmesser. Dieser Pizzastein von Cuicina die Modena ist etwas dünner als der von Weber, dafür aber die kostengünstigere Alternative.
- Backen Sie knusprig-dünne Pizza: Direkt auf dem heimischen Grill • Auch zum Backen von Brot, Quiches, Kuchen u.v.m. • Gibt die Hitze besonders gleichmäßig ab, entzieht Feuchtigkeit
- Pizzastein für leckere Pizza vom Grill • Gibt die Hitze besonders gleichmäßig ab, entzieht Feuchtigkeit • Maße: Ø 26 cm, ca. 10 mm dick
- Auch zum Backen von Brot, Quiches, Kuchen u.v.m. • Tipp: Die besten Ergebnisse erreichen Sie im geschlossenen Grill (z.B. Kugelgrill)
- Poröse Oberfläche für beste Backergebnisse • Auch für den Backofen geeignet
- Pizzastein inklusive deutscher Anleitung. Backofen-Pizzastein - Außerdem relevant oder passend zu: Grillplatten, Grillplatte, Pizzablech, Backblech, Pizzaofen, Gasgrill, Keramik, rund, BBQ
Letzte Aktualisierung am 30.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Erst neulich habe ich einen Artikel zu allem, was es für selbstgemachte Pizza braucht, geschrieben: Mein Rezept für Pizzateig und Soße kam auch hier zum Einsatz und das Ergebnis passt auch mit dem Q: Die Pizza wird in zehn Minuten knusprig und kross. So schmeckt der Feierabend doppelt gut!

Tipps zum Pizza backen mit dem Weber Q
Wichtig ist, dass man dem Pizzastein die nötige Zeit zum Aufheizen gibt: Am besten legt man ihn direkt von dem Zünden des Gasgrills mit auf die Grillfläche. 15 Minuten später ist er einsatzbereit: Das gibt einem auch genügend Zeit, die erste Pizza vorzubereiten. Der Pizzastein sollte auf jeden Fall schon auf den anfangs noch kalten Grill gelegt werden: Wenn man ihn nachträglich mit in den vorgeheizten Grill legt, kann es sein, dass er zerspringt. Je dicker der Pizzastein, desto robuster – nichtsdestotrotz lässt sich dieses Risiko leicht vermeiden.
Das Pizza backen funktioniert natürlich auch mit den größeren Modellen: Der Weber Q 2000 und 3000 lassen sich ebenso als Pizzaofen nutzen. Dann sogar mit der Möglichkeit mehrere oder auch größere Pizzasteine aufzulegen. Was mir beim Pizza backen mit dem Weber Q 1000 allerdings sehr gut gefällt: Er hat ein super Größenverhältnis des Garraums und ist nicht zu hoch. So bekommt die Pizza auch eine ordentliche Oberhitze und backt schnell und gleichmäßig durch.
Alles weitere zum Thema Pizza backen habe ich auch in meinem Artikel 3 einfache Schritte zur perfekten selbst gemachten Pizza beschrieben. Wenn du also noch Anregungen für ein Teig- oder Soßenrezept suchst, findest du da etwas leckeres!